
NEWS ARCHIV
Workshop Datenschutz und Datensicherheit
08.11.2019
Die secriso Consulting GmbH veranstaltet am 14.01.2020 gemeinsam mit GF Thorsten Jost und RA Dr. Michael M. Pachinger ein Update zur Umsetzung der DSGVO in Ihrer Organisation. Die Veranstaltung findet in Form eines eintägigen Seminars statt. Erfahren Sie "do´s and dont´s" und Neuigkeiten zu "lessons learned".
4conform auf der it-sa 2019
07.Oktober 2019
Besuchen Sie unsere Tochtergesellschaft die „4conform GmbH“ auf der it-sa 2019 – Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit. Lernen Sie unsere DSMS Software "4conform Enterprise" kennen und erfahren Sie, wie Sie die Aufgaben als Datenschutzbeauftrager rasch und einfach mit viel Unterstützung durch die Software durchführen können. Österreichische Medien haben bereits mehrfach davon berichtet. Nun sind Sie dran!
Whistleblowing Richtlinie – Neue Verpflichtungen für Unternehmen
16. September 2019, Lisa Goritschnig
Mit 15. Mai 2019 tritt die Richtlinie zum Schutz von Personen in Kraft, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden. Das Ziel der Richtlinie besteht darin, Hinweisgeber von EU-Verstößen zu schützen. Private und öffentliche Unternehmen werden in die Pflicht genommen, interne Meldekanäle umzusetzen.
​
Identitätsdiebstahl durch Auskunftsbegehren
17. September 2019, Lisa Goritschnig
Die Datenschutz-Grundverordnung eröffnet natürlichen Personen die Möglichkeit ihr Recht auf Auskunft über alle sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Kehrseite ist jedoch, dass dies vielen Kriminellen den Zugang zu fremden personenbezogenen Daten eröffnet. Was müssen Unternehmen im Umgang mit Auskunftsbegehren beachten?
​
Datenklassifizierung schützt wertvolle Daten
16. September 2019, secriso Consulting
In vielen Unternehmen stellt man sich die Frage, wozu man eine Datenklassifikation durchführen sollte. Man fürchtet den organisatorischen Mehraufwand und sieht keinen Nutzen darin. Mit diesem Artikel wollen wir die Vorteile aufzeigen, wozu es in der heutigen Zeit unumgänglich ist, eine Klassifizierung von unternehmensinternen Daten vorzunehmen.
Kärntner Duo revolutioniert IT-Markt
25. Mai 2019
DSGVO leicht gemacht: Gemeinsam mit Marc Gfrerer von logmedia hat Thorsten Jost einen Problemlöser für Unternehmen entwickelt: Das neue System bewältigt schon jetzt auf Grund seiner agilen Softwareentwicklung 80 Prozent der Problemstellungen. Dabei greifen verschiedenste Module für beispielsweise Datenschutz-Folgenabschätzung, Auftragsverarbeiter- oder Auskunftsmanagement ineinander und es ist möglich, mit dem Datenschutzmanagementsystem das gesamte Unternehmen abzubilden und zu steuern.
FMA veröffentlicht Leitfaden für digitale Sicherheit in Kreditinstituten – wie sieht die Umsetzung aus?
22. Mai 2019
Österreichs Finanzmarktaufsicht (FMA) hat neue Leitfäden zur Sicherheit von Informations- und Kommunikationstechnologie für Kreditinstitute sowie Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen veröffentlicht. Durch die steigende, notwendige Digitalisierung im Banken- und Versicherungsbereich sind diese einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Wir beleuchten die Anforderungen und die Umsetzungsmöglichkeiten.
​
Das DSGVO-konforme Löschkonzept in der Praxis
22. Mai 2019
Für die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pflichten zur Löschung von personenbezogenen Daten („gesetzeskonformes Löschen“) sollte die verantwortliche Stelle ein einheitliches Konzept etablieren, welches sowohl die Definition von Löschregeln für sämtliche relevante Datenbestände als auch die Festlegung von Verantwortlichkeiten für die Umsetzung der sich daraus ergeben Aufgaben beinhaltet.
​
Neue Geheimnisschutz Richtlinie
05. Februar 2019
Am 08. Juni 2016 wurde die Geheimnisschutz Richtlinie erlassen (Richtlinie (EU) 2016/943 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2016 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung). Das Know-How eines jeden Unternehmens ist die essentiellste Waffe um sich von Mitbewerbern abzuheben.
Datenschutz – jeder ist betroffen
04. Februar 2019
WhatsApp, Facebook oder Instagram sind aus unserer digitalen Welt nicht mehr wegzudenken und wer teilt nicht gerne persönliche Erinnerungen oder pflegt über soziale Netzwerke seine Kontakte. Aber da ist dann noch die Datenschutz-Grundverordnung, die unsere Daten schützen soll – zumindest bei den Unternehmen. Doch was sollte man als Einzelner im Umgang mit personenbezogenen Daten beachten?