
SCHULUNGEN FÜR INFORMATIONS-SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ
Aus- und Weiterbildung mit Personenzertifizierung!
Wir bieten qualifizierte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für angehende Sicherheitsmanager, IT-Notfallmanager oder Datenschutzbeauftragte. Unsere Kurse werden großteils persönlich von unserem Geschäftsführer und Experten Thorsten Jost geleitet. Jost ist Zertifizierungsauditor für ISO 27001, NISG-Prüfer, ehemaliger CISO, Lektor an der Donau Universität und bei weiteren Seminaranbietern. Sie erhalten somit eine umfassende praxisbezogene Ausbildung aus erster Hand. Auf Wunsch auch mit Zertifikat von einer österreichischen akkreditierten Zertifizierungsstelle.
Zertifizierter InformationssicherheitsmanagerIn
nach ISO 27001:2013 (Personenzertifikat)

Ziel
Durch diesen Lehrgang erhalten Sie fundierte Kenntnisse der internationalen Norm ISO 27001 sowie die erforderliche Qualifikation für den Aufbau eines Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS). Rechtliche, organisatorische und personelle Aspekte ergänzen die Ausbildung.
Profitieren Sie von einer praxisbezogenen Ausbildung mit Workshops und wertvollem Input eines Zertifizierungsauditors, NISG-Prüfers und ehemaligen CISO.

Zielgruppe
-
Mitarbeiter im Umfeld der Informationssicherheit
-
ISMS Projektleiter
-
Sicherheitsverantwortliche (CISO)
-
Datenschutzbeauftragte
-
Risikomanager
-
Compliance Manager
-
Berater

Kursinformation
Dauer:
4 Tage
Teilnahmegebühr:
EUR 2.200,--
Prüfungsgebühr:
EUR 180,--
Veranstaltungsort:
Klagenfurt, Wien, Salzburg
(oder per Live-Webinar)
Kontakt:
Frau Isabella Jost
Preise exkl. USt
Personenzertifizierung
Unsere Kurse werden mit einer Abschlussprüfung angeboten. Bei erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie für den "IS-Manager" Kurs ein Personenzertifikat - ausgestellt durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle für ISO 27001. Die Prüfung ist nicht verpflichtend. Der Kurs kann auch ohne Prüfung gebucht werden. In diese Fall entfällt die Prüfungsgebühr.
DatenschutzmanagerIn nach DSGVO

Ziel
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die aktuellen rechtlichen Anforderungen und gesetzlichen Notwendigkeiten zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Unternehmen oder Behörden und macht Sie fit für die DSVGO. Sie erhalten umfassende Kenntnisse zur Umsetzung der technischen und organisatorischen Maßnahmen sowie zum Aufbau eines DSMS.

Zielgruppe
-
Geschäftsführer und Führungskräfte
-
CIO´s, IT-Leiter
-
Mitarbeiter in Rechtsabteilung
-
Mitarbeiter in IT-Abteilung
-
Informationssicherheits-beauftragte (CISO, ISO)
-
Compliance-Verantwortliche
-
Datenschutzbeauftragte
-
Berater

Kursinformation
Dauer:
3 Tage
Termin:
in Planung
Teilnahmegebühr:
EUR 1.800,--
Prüfungsgebühr:
EUR 180,--
Veranstaltungsort:
Klagenfurt, Wien, Salzburg
(oder per Live-Webinar)
Kontakt:
Frau Isabella Jost
Preise exkl. USt
Laufende Weiterbildung im Datenschutz
Gerade im Sicherheits- oder auch Datenschutzbereich ist die laufende Fortbildung unerlässlich. Wir bieten Ihnen daher in unserem Ausbildungsprogramm die Möglichkeit an, sich in ein- oder zweitägigen Kursen weiterzubilden, Ihr Wissen aufzufrischen und Ihre bestehenden Zertifizierung zu verlängern. Dies auch ganz entspannt online via LIVE WEBINARE.
PRIVACY UPDATE
- LIVE WEBINAR zu Datenschutz und Datensicherheit -
hier gehts zu mehr Informationen über unseren nächsten Kurs (Termin in Planung)

Ziel
Das PRIVACY UPDATE steht für unser einzigartiges Premium Seminar-Programm.
Sie erhalten
einen raschen und profunden Überblick zu aktuellen Änderungen und Erfahrungen aus der Praxis. Direkt, live und ganz persönlich von den beiden bekannten Experten Thorsten Jost und
RA Dr. Michael M. Pachinger.
In einer eigenen Session werden Erfahrungen zwischen den Teilnehmern und den Vortragenden live ausgetauscht!
Nutzen Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Fragen direkt unseren Experten zu stellen.

Zielgruppe
-
Datenschutzbeauftragte
-
Datenschutzkoordinatoren
-
Informationssicherheit-beauftragte (CISO)
-
Geschäftsführer und Führungskräfte
-
CIO´s, IT-Leiter
-
Mitarbeiter in Rechtsabteilung
-
Mitarbeiter in IT-Abteilung
-
Compliance-Verantwortliche
-
Berater
-
Aktuelle Urteile und Entscheidungen, Strafen
-
Löschkonzept in der Praxis
-
Datenschutzverträge
-
Google Analytics
-
Bußgeldberechnung
-
Update zur Datenschutz-zertifizierung
-
Transfer Impact Assessment

Kursinformation
Termin:
in Planung
Dauer:
1 Tag
09:00 - 17:00
Teilnahmegebühr:
EUR 799,-- *)
Veranstaltungsort:
Live-Webinar
Kontakt:
Frau Isabella Jost
*) bei Anmeldung ab 2 Teilnehmer pro Unternehmen erhalten Sie pro Teilnehmer
EUR 100,--
Rabatt
Preise exkl. USt
Schwerpunkte
Up-to-date im Datenschutz
< powered by Jost & Pachinger >
In unseren laufenden PRIVACY UPDATEs erhalten Sie aktuelle Informationen und wertvolle Erfahrungen direkt aus der Praxis. Wir zeigen Ihnen aktuelle Entscheidungen zu Verarbeitungsgrundsätzen, Betroffenenrechten und Datensicherheit. Im Rahmen von "lessons learned" geben Ihnen unsere beiden Experten praktische und wertvolle Tipps im Umgang mit Betroffenenrechten und zeigen Ihnen wie Sie die ISO 27701 als "Datenschutznorm" auch in Ihrem ISMS oder DSMS berücksichtigen können. Spezielle Inputs gibt es zusätzlich noch rund um die Themen Datenminimierung, Speicherbegrenzung und Alternativen zum Privacy Shield. Sie profitieren auch noch von Praxistipps zur Umsetzung eines Löschkonzepts in Ihrer Organisation.
BUSINESS CONTINUITY MANAGEMENT
- 2-tägiger Kurs für IT-Notfallplanung, BCM und Krisenmanagement -
Ziel
Ziel des Kurses ist es, Betriebsunterbrechungen (Ausfälle von Kernprozessen des Unternehmens) einerseits proaktiv vorzubeugen und deren Eintritts-wahrscheinlichkeit zu minimieren und andererseits im Anlassfall richtig, zeitnah und nach vordefinierten Abläufen Krisen systematisch bewältigen zu können.
Dies wird mit Hilfe eines Regelwerks im Unternehmen gewährleistet, einem Managementsystem.
Nutzen Sie die Möglichkeit in Gruppenarbeiten das Gelernte praktisch anzuwenden.

Zielgruppe
-
Business Continuity Manager
-
Informationssicherheit-beauftragte (CISO)
-
Geschäftsführer und Führungskräfte
-
CIO´s, IT-Leiter
-
Mitarbeiter Organisation und IT-Abteilung
-
Berater

Kursinformation
Dauer:
2 Tage
Teilnahmegebühr:
EUR 1.200,-- *)
Veranstaltungsort:
Klagenfurt, Wien, Salzburg
(oder per Live-Webinar)
Kontakt:
Frau Isabella Jost
*) bei Anmeldung ab 2 Teilnehmer pro Unternehmen erhalten Sie pro Teilnehmer
EUR 100,--
Rabatt
Preise exkl. USt
Best Practices in der Krisen- und IT-Notfallplanung
Sie erhalten einen Überblick über die Best Practices anhand der Normen ISO 22301 „Business Continuity Management“ sowie BSI-Standard 100-4 „Notfallmanagement“, um ein effektives BCM in Ihrem Unternehmen/in Ihrer Organisation implementieren zu können. Sie erfahren, welche organisatorischen Aspekte zu berücksichtigen sind, wie Sie Geschäftsprozesse identifizieren und dokumentieren und wie Sie deren Auswirkungen und Kritikalität bewerten können (Business Impact Analyse, BIA). Auf Basis dieser Ergebnisse können Sie konkrete Business Continuity Pläne (BCP) für den Ausfall von IT-Systemen, Schlüsselpersonal, Informationen und Betriebsmitteln auf Basis eines Managementsystems erstellen.
Stornobedingungen:
Eine Stornierung der Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen und ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn möglich. In diesem Fall ist eine Stornogebühr in der Höhe von 20 % der Teilnahmegebühr zu entrichten.
secriso Consulting behält sich das Recht vor, Kurse oder Veranstaltungen, insbesondere wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmeranzahl, abzusagen.
"inhouse Kurse"
Auf Wunsch bieten wir sämtliche Kurse auch direkt in Ihrem Unternehmen als "inhouse Kurs" an. Dies macht insbesondere dann Sinn, wenn mehrere Mitarbeiter an dem Kurs teilnehmen wollen. Ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 4 Personen sind Sie dabei.
Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!